MU16 bei erster EYBL Stage in Italien
Am vergangenen Wochenende reiste unsere MU16-Mannschaft zu ihrer 1.EYBL Stage nach Roseto degli Abruzzi, Italien. Für das neu formierte Team bot dieses Turnier eine ideale Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett zu sammeln.
Die Reise begann am frühen Donnerstagmorgen mit einem Flug von Wien nach Rom und einer Weiterfahrt nach Roseto. Untergebracht in einem beeindruckenden Hotel direkt am Strand, stand trotz der idyllischen Umgebung der Basketball klar im Fokus. In vier intensiven Tagen bestritt unser Team vier Spiele gegen einige der besten Nachwuchsmannschaften Europas – und wuchs an jeder einzelnen Herausforderung.
Wichtige Erkenntnisse
Im ersten Spiel trafen unsere Jungs auf das körperlich starke Team Grosuplje aus Slowenien. Ihre Größe, Athletik und disziplinierter Basketballstil stellten unser Team vor große Herausforderungen. Besonders die 26 Offensiv-Rebounds des Gegners machten deutlich, worauf wir in Zukunft verstärkt achten müssen. Trotz der Niederlage zeigte unser Team immer wieder Kampfgeist, aggressives Verteidigen und schnelles Umschalten, was den Slowenen das Leben schwer machte.
Das zweite Spiel am selben Tag führte uns gegen Basket Sestri Genova, ein Team, das durch seine Schnelligkeit, enorme Athletik und intensive Verteidigung beeindruckte. Hier bekamen wir eine weitere wertvolle Lektion: Wie wichtig Teamzusammenhalt und die Fähigkeit sind, Drucksituationen zu bewältigen. Auch wenn das Ergebnis erneut nicht zu unseren Gunsten ausfiel, war der Einsatz unserer Spieler unermüdlich.
Wachstum auf und abseits des Spielfelds
Nach einem wohlverdienten Morgen am Strand mit Strandfußball und Teambuilding-Aktivitäten ging es am dritten Turniertag gegen die gastgebende Roseto Academy. Das italienische Top-Team, angeführt von einem 207 cm großen Center, zeigte die Qualität, die auf diesem Niveau gefragt ist. Doch auch hier zeigten unsere Jungs deutliche Fortschritte: Mit verbessertem Teamplay und reduzierten Fehlern konnten wir in der ersten Halbzeit gut mithalten und ließen uns von der körperlichen Überlegenheit des Gegners nicht beeindrucken. Zwar reichte es am Ende nicht für einen Sieg, doch die positive Entwicklung war unverkennbar.
Das Highlight des Turniers folgte am Sonntagvormittag, als wir gegen das bis dahin ungeschlagene Team Unieuro Forlì antraten. Mit der besten Leistung des Wochenendes spielten wir ein intensives und ausgeglichenes Spiel, das wir sogar mehrfach anführen konnten. Leider kippte das Spiel in den Schlussminuten, auch aufgrund einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen, zugunsten der Italiener. Trotzdem verließen wir das Feld mit Stolz und der Gewissheit, auf dem richtigen Weg zu sein.
Ein großes Dankeschön und ein Blick nach vorne
Das Turnier war eine wertvolle Erfahrung für unser Team. Die Spieler lernten nicht nur, was auf internationalem Niveau verlangt wird, sondern stärkten auch ihren Teamgeist und ihre mentale Widerstandsfähigkeit. Solche Begegnungen zeigen deutlich, welche Intensität, Disziplin und Zusammenhalt für langfristigen Erfolg entscheidend sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Roseto Academy für die Organisation sowie an unsere Gegner für die fairen und spannenden Spiele. Mit den gewonnenen Erkenntnissen freuen wir uns auf die kommenden Trainingseinheiten und darauf, unser Potenzial bei zukünftigen Wettbewerben unter Beweis zu stellen!